Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • “Goldene” Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles

Schlagwort: Exil

16. Juli 2018 avauce1965

Leben im Exil – Ausstellung über Eric und Jula Isenburger in Bayreuth

Sie hatten erste Erfolge als Maler und Tänzerin, bis sie, auch auf Anraten des Galeristen Wolfgang Gurlitt, 1933 emigrierten. im

Weiterlesen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Fritz Löhner-Beda 23. August 2022
  • Als die Uroma den Uropa meuchelte 29. Juni 2022
  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort “Roboter”? 9. Februar 2022
  • Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne 22. Juni 2021

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • Online-Talk: Ernährung und Schluckfunktion bei Multipler Sklerose 28. Februar 2023
  • Nachhaltigkeitshaushalte und Nachhaltigkeitsrendite 27. Februar 2023
  • Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs) 23. Februar 2023
  • Öff. Anhörung des Deutschen Ethikrates: Gerechtigkeit und Verantwortung angesichts des Klimawandels 23. Februar 2023
  • Das geritzte Wort: Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt 22. Februar 2023

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • Social Media und Flüchtlingsschutz: EU-Projekt „Protect“ stellt Ergebnisse vor
  • „Plitschplatsch“ ist glaubwürdiger als einfach nur nass: Kathryn Barnes forscht zu ikonischen Wörtern im Deutschen
  • Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe
  • Antike Fluchtafeln finden Anklang in der Offenbarung des Johannes
  • ›Digital ist besser? Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter‹
  • Wie funktionieren Desinformation und Fake News? – Präsenzstelle und European New School laden zu Vortrag ein
  • Verwischte Lebenslinien nachzeichnen: Gebetbuch von Holocaust-Opfer wieder in Familienbesitz
  • Drogen im Straßenverkehr - Neu an UDE/am UK Essen: Benno Hartung
  • Start für zwei neue Käte Hamburger Kollegs - BMBF stärkt geisteswissenschaftliche Spitzenforschung
  • Besser schreiben mit KI? Universität Hildesheim forscht zum Umgang mit Text-Bots
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.