Rezension zu „Wie die ruchlosen Brüder Heitger und ihre Spießgesellen eine Blutspur durch halb Deutschland zogen“ von Anselm Weyer, erstellt für zwanzigerjahre.de
WeiterlesenFritz Löhner-Beda
Fritz Löhner, geboren als Bedřich Löwy; am 24. Juni 1883 in Wildenschwert, Böhmen; † 4. Dezember 1942 im KZ Auschwitz
WeiterlesenAls die Uroma den Uropa meuchelte
Anselm Weyers „Insel der Seligen“ erinnert an Kölner Kriminalfälle „Insel der Seligen“ so erschien Köln nach dem Ersten Weltkrieg, als
WeiterlesenEifelrundfahrt 1922
Fünf Jahre vor der Eröffnung des Nürburgrings war die Eifel Schauplatz eines Autorennens, das Besucher aus dem ganzen Rheinland nach
WeiterlesenWoher stammt das Wort „Roboter“?
Karel Capeks Science-Fiction-Drama „Rossums Universal Robots“ in Berlin und Köln Ist der Schöpfer automatisch moralisch, technisch, ästhetisch besser als sein
WeiterlesenIllustrierte Magazine der Klassischen Moderne
Dank einer Förderung der DFG stehen die wichtigsten Illustrierten der zwanziger bis vierziger Jahre als Digitalisate zur Verfügung. Mit Volltextsuche.
Weiterlesen„Zug durch das dunkle Köln“
Beitrag aus „Der Querschnitt“, 9/1929 Heft 2, Februar „Zug durch das dunkle Köln“ betitelte Luise Straus-Ernst (1893-1944), die erste Gattin
WeiterlesenRund um den Nürburgring
Er war Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Subvention für die junge Automobilindustrie und ein erhoffter Touristenmagnet. 1927 wurde der Nürburgring eröffnet. Geschichtlicher Überblick auf
WeiterlesenPresseschau: Aviva-Verlag
„taz“, „Tagesspiegel“ u.a. „Großer Berliner Verlagspreis“ für den Aviva-Verlag Irmgard Keun ist ein Begriff, Vicki Baum ebenfalls. Aber wer kennt
WeiterlesenErich Wolfgang Korngold
1897-1957 Seine musikalische Karriere begann der als „Wunderkind“ angepriesene Korngold als Elfjähriger, uraufgeführt wurde seine Komposition „Der Schneemann“ immerhin an
WeiterlesenInterview Hans Sion – Köln in den zwanziger Jahren
Interview von Franz Ludwig Mathar mit Hans Sion (1911-1998), über die Lage der Kölner Brauereien vor 1933, über Preisabsprachen und
Weiterlesen„Nicht immer neue Kränze auf dem Katafalk des Bauhauses niederlegen“
Wolfgang Pehnt sprach in der Karl-Rahner-Akademie über das Bauhaus-Jahr 2019 Köln. Fernsehserien, Ausstellungen, Vorträge, Buchpublikationen, Neuauflagen – das Bauhaus erfuhr
WeiterlesenGewerkschaftsgeschichte
Am 4. Februar 1920 wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gewerkschaften vom
WeiterlesenPresseschau vom 10. Februar 2020
Acher und Bühler Bote vom 9. Februar 2020 „Die „Goldenen Zwanziger“ waren in Bühl alles andere als golden“ Wilfried Lienhard
WeiterlesenErinnerungen an Dörthe Helm
Die Nachkommen der früh verstorbenen Malerin, Graphikerin und Bauhaus-Schülerin Dörthe Helm pflegen das Andenken durch zahlreiche Abbildungen sowie den Text
WeiterlesenFundgrube der Filmkritik: Paimann’s Filmlisten
„Paimann´s Filmlisten – Wocheschriften für Lichtbild-Kritik“ (Originalschreibweise) versorgten die österreichischen Kinobesitzer von 1916 bis 1965 mit Kurzkritiken und Informationen zu
WeiterlesenPresseschau vom 8. August 2019
Im Sommerloch findet die Ausstellung „Eine neue Zeit“ im oberbayrischen Glentleiten ein gewisses Presseecho, es bleibt bisher bei größeren Ankündigungen.
WeiterlesenPresseschau vom 17. Juli 2019
Das Bauhaus-Jubiläum zieht sich durch die Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramme. Die FAZ besuchte einen Sammler und Restaurator dort entstandener Lampen. An
WeiterlesenJenseits der „Juten Sitten“ – Die Darstellung von Prostitution in der Kunst der Weimarer Republik
Werbung – Dieser Text enthält bezahlte Links Beginnt ein Werk, das unterhalten soll, mit einem Gesetz? In „Die juten Sitten“
WeiterlesenDie Weißenhof-Siedlung
Paulhans Peters in der „Bauzeitung“, Link zum Webarchiv „Wayback Machine“: https://web.archive.org/web/20070927234227/http://www.db.bauzeitung.de/sixcms/media.php/273/0210_essay_ehrlichkeit.pdf Views: 687
Weiterlesen