Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • “Goldene” Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles

Schlagwort: Oper

11. Juni 2022 avauce1965

Der Schatzgräber

Oper von Franz Schreker (1878 – 1934) Bereits zwei Mal hat Regisseur Christof Loy wenig bekannten Opern des beginnenden 20.

Weiterlesen
4. Juni 2022 avauce1965

Der Schatzgräber

Oper von Franz Schreker (1878 – 1934) – Premiere am 1.5.2022 um 18 Uhr in der Deutschen Oper Berlin Bereits

Weiterlesen
14. Mai 2022 avauce1965

Der Schatzgräber

Oper von Franz Schreker (1878 – 1934) – Premiere am 1.5.2022 um 18 Uhr in der Deutschen Oper Berlin Bereits

Weiterlesen
10. Mai 2022 avauce1965

Der Schatzgräber

Oper von Franz Schreker (1878 – 1934) Bereits zwei Mal hat Regisseur Christof Loy wenig bekannten Opern des beginnenden 20.

Weiterlesen
6. Mai 2022 avauce1965

Der Schatzgräber

Oper von Franz Schreker (1878 – 1934) Bereits zwei Mal hat Regisseur Christof Loy wenig bekannten Opern des beginnenden 20.

Weiterlesen
1. Mai 2022 avauce1965

Der Schatzgräber

Oper von Franz Schreker (1878 – 1934) – Premiere am 1.5.2022 um 18 Uhr in der Deutschen Oper Berlin Bereits

Weiterlesen
9. Februar 2022 avauce1965

Woher stammt das Wort “Roboter”?

Karel Capeks Science-Fiction-Drama “Rossums Universal Robots” in Berlin und Köln Ist der Schöpfer automatisch moralisch, technisch, ästhetisch besser als sein

Weiterlesen
8. Dezember 2020 avauce1965

Erich Wolfgang Korngold

1897-1957 Seine musikalische Karriere begann der als “Wunderkind” angepriesene Korngold als Elfjähriger, uraufgeführt wurde seine Komposition “Der Schneemann” immerhin an

Weiterlesen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort “Roboter”? 9. Februar 2022
  • Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne 22. Juni 2021
  • “Zug durch das dunkle Köln” 22. Juni 2021
  • Rund um den Nürburgring 4. Februar 2021

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • Podiumsdiskussion „‘Zeitenwende‘ Ukraine-Krieg? Wahrnehmungen, Kontroversen, Perspektiven“ 30. Juni 2022
  • Bayerisches Orient-Kolloquium der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg 30. Juni 2022
  • Erinnerungs- und Gedenkstättenpädagogik gegen Rassismus und Antisemitismus 30. Juni 2022
  • Künftig alles SMART? Herausforderungen der Digitalisierung für die Raumentwicklung 30. Juni 2022
  • Kommunale Wärmeplanung - Konzept, Aufgabenfelder und Umsetzungsinstrumente 30. Juni 2022

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • Digitalisierung stellt Übersetzerberuf vor Herausforderung
  • Wie gelingt guter Unterricht in Grundschulen? Neues Graduiertenkolleg startet
  • Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
  • Blick ins mittelalterliche Indien
  • Stiftungsrat macht Weg für Rückgaben nach Namibia und Tansania frei
  • Wohngebäude gegen Extremwetter wappnen
  • Renate Sachse erhält Bertha-Benz-Preis 2022
  • Tagung des Reinhart-Koselleck-Projekts und des Herder-Kollegs „Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik"
  • Universitäten in Kriegszeiten – Bis 3. Juli für Sommerschule Viadrinicum an der Europa-Universität Viadrina bewerben
  • Planen und bauen innerhalb der planetaren Grenzen
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.