Der Musikstudent Oskar Sala und der Ingenieur Friedrich Trautwein waren seine “Väter”: Trautwein entwickelte 1929 die Technik für eine Art analogen Synthesizer, Oskar Sala beherrschte das Instrument, 1930 war es vorführreif. Paul Hindemith komponierte für den neuartigen Klangerzeuger, der auch… Weiterlesen →
© 2021 Die zwanziger Jahre in Deutschland — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑