Andenken an den Schöpfer von “Nosferatu” und “Der letzte Mann” Wer kommt schon aus Bielefeld? Zum Beispiel Friedrich Wilhelm Plumpe alias Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931), der Regisseur von Stummfilmen, deren Bildwelt, wie in “Nosferatu” bis heute nachwirkt. Nach Hollywood abgeworben,… Weiterlesen →
Die „TAZ“ berichtet am 18. Dezember 2016 über die Wiederentdeckung und Restaurierung des Films „Stadt ohne Juden“, basierend auf dem gleichnamigen Buch des 1925 ermordeten Hugo Bettauer. Dieser schildert die Dystopie eines Österreich, aus dem die jüdische Bevölkerung als Sündenbock… Weiterlesen →
Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen 1908-1945 Zensur gab es auch in der Weimarer Republik. So genannte “Zensurkarten” oder “Erlaubniskarten” sind wichtige Dokumente zur Filmgeschichte. Auch “M – eine Stadt sucht einen Mörder” musste das Verfahren über sich ergehen lassen. https://www.bundesarchiv.de/benutzung/sachbezug/film/01069/index.html.de
Köln im Film Kooperation des Köln im Film e.V. und FilmInitiativ Köln e.V., auch mit Dokumenten zum Film der Weimarer Republik. Enthält auch Informationen zu Werbe- und Industriefilmen. Der Stummfilm “Der Bettler vom Kölner Dom” ist lt. Autoren der einzige… Weiterlesen →
© 2018 Die zwanziger Jahre in Deutschland — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑