Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • “Goldene” Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles

Kategorie: Tanz

9. Februar 2022 avauce1965

Woher stammt das Wort “Roboter”?

Karel Capeks Science-Fiction-Drama “Rossums Universal Robots” in Berlin und Köln Ist der Schöpfer automatisch moralisch, technisch, ästhetisch besser als sein

Weiterlesen
16. Juli 2018 avauce1965

Leben im Exil – Ausstellung über Eric und Jula Isenburger in Bayreuth

Sie hatten erste Erfolge als Maler und Tänzerin, bis sie, auch auf Anraten des Galeristen Wolfgang Gurlitt, 1933 emigrierten. im

Weiterlesen
17. November 2017 avauce1965

Mischa Spoliansky

Revuen, Filmmusik und Schwulenhymne Mischa Spoliansky, 1898-1985, trug zum “Soundtrack” des Berlins der zwanziger Jahre eine große Bandbreite an Werken

Weiterlesen
20. Oktober 2017 avauce1965

Harald Kreutzberg

Erfolgreich unter drei Systemen Er muss ein tänzerisches “Wunderkind” gewesen sein: Harald Kreutzberg (1902-1968) stand schon als kleiner Knirps auf

Weiterlesen
25. September 2017 avauce1965

Niddy Impekoven

Vom Wunderkind zur Ausdruckstänzerin Niddy Impekoven (1904-2002) löste sich vom klassischen Ballett und entwickelte den Ausdruckstanz. In den dreißiger Jahren

Weiterlesen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Fritz Löhner-Beda 23. August 2022
  • Als die Uroma den Uropa meuchelte 29. Juni 2022
  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort “Roboter”? 9. Februar 2022
  • Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne 22. Juni 2021

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ 28. September 2023
  • Künstliche Intelligenz als Faktor und Folge gesellschaftlichen und kulturellen Wandels 27. September 2023
  • Internationale Tagung: "Friedrich Melchior Grimm zwischen Paris und Gotha" 26. September 2023
  • "Friedrich Melchior Grimm zwischen Paris und Gotha" 26. September 2023
  • Inforeihe: Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ – das Arbeitsprogramm 2024 26. September 2023

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen
  • Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn
  • 3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
  • Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht
  • Leopoldina-Jahresversammlung: Ehrungen für Jürgen Troe und Andreas Barner – Charlotte Klonk ins Präsidium gewählt
  • Wie steht es um "Nedderdütsch in Sassen-Anholt"?
  • Stadt der Zukunft: Gesundheit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu Themen der Stadtentwicklung Münchens machen
  • Projektausschreibung "Einfamilienhaus: Quo vadis?"
  • Mit Tieren und Maschinen sprechen: 1,3 Millionen Euro für DFG-Forschungsgruppe an der Europa-Universität Viadrina
  • Essensvideos im Social Web auf der Spur
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.