Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • „Goldene“ Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles

Kategorie: Personen

29. September 2017 avauce1965

Presseschau 29. September 2017: Gedenken an Walter Rathenau

„Märtyrer der Weimarer Republik“ Auch der Deutschlandfunk erinnert an Walter Rathenau, der 29. September 2017 ist sein 150. Geburtstag. http://www.deutschlandfunk.de/walter-rathenau-maertyrer-der-weimarer-republik.871.de.html?dram:article_id=397017

Weiterlesen
25. September 2017 avauce1965

Niddy Impekoven

Vom Wunderkind zur Ausdruckstänzerin Niddy Impekoven (1904-2002) löste sich vom klassischen Ballett und entwickelte den Ausdruckstanz. In den dreißiger Jahren

Weiterlesen
20. September 2017 avauce1965

Otto Reutter, Tondokumente

Otto Reutter (1870-1931) Als Otto August Pfützenreuter 1870 als Sohn eines Soldaten und Handlungsreisenden im heutigen Sachsen-Anhalt geboren, war ihm

Weiterlesen
17. September 2017 avauce1965

Alfred Flechtheim

Der Sammler und Kunsthändler Alfred Flechtheim hinterließ im Kunst -und Museumsbetrieb Spuren. Das Fälscherpaar Beltracchinutzte sein Schicksal als Verfolgter und

Weiterlesen
16. September 2017 avauce1965

Stiftung „Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte“ in Heidelberg

Die Stiftung betreibt das Friedrich-Ebert-Haus und erinnert an den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. http://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/site/Ebert-Gedenkstaette/node/62477/Lde/index.html Views: 390

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Wilder Westen tief im Westen? 31. Juli 2024
  • Fritz Löhner-Beda 23. August 2022
  • Als die Uroma den Uropa meuchelte 29. Juni 2022
  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort „Roboter“? 9. Februar 2022

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • "Das Kriegsende und die Last der Zerstörungen" - Präsentation von Stadtteil-Schadenskarten 28. Juli 2025
  • Semesterausstellung HfG Schwäbisch Gmünd 18. Juli 2025
  • MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns! 17. Juli 2025
  • Leben und Schreiben im (Berliner) Exil – Belarussische Spurensuchen zw. Gegenwart und Vergangenheit 10. Juli 2025
  • Studentischer Protest – ´68 bis heute 10. Juli 2025

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • FH-Designer*innen fragen: Wie geht Teilen richtig?
  • Globale Perspektiven auf Heritage in Zeiten des Wandels
  • Gegen Hitze in der Stadt: Verdunstungsbeete in Berlin Tegel eröffnet
  • Neues Forschungsprojekt soll Planung der 15-Minuten-Stadt erleichtern
  • Archäologie am SuedOstLink: Herausragende Bestattungen der Schnurkeramik mit tierzahnbesetzten Taschen bei Krauschwitz
  • Neuer Modulbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nun mit Dachbegrünung für Forschungszwecke
  • Psychische Gesundheit in der Innenstadt im Fokus
  • Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge
  • Von der Nordsee an den Pazifik
  • Leitungsteam für nächste Projektphase neu aufgestellt
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.