Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • “Goldene” Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles

Kategorie: Politik

11. Februar 2020 avauce1965

Gewerkschaftsgeschichte

Am 4. Februar 1920 wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gewerkschaften vom

Weiterlesen
16. Januar 2019 avauce1965

Gerichtsfotografie

Die Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit oder Paul (“Sling”) Schlesinger erlebten ihre Blütezeit in der Weimarer Republik. Das Medium Fotografie suggerierte

Weiterlesen
15. Januar 2019 avauce1965

Fräuleinwunder oder Erfüllungsgehilfinnen der Obrigkeit? Kriminalbeamtinnen in der Weimarer Republik

  In der Serie “Babylon Berlin” ist die junge Berlinerin Charlotte Ritter eine der Protagonistinnen, die sich und ihre Familie

Weiterlesen
13. Oktober 2017 avauce1965

Akten der Reichskanzlei im Bundesarchiv

Zusammenfassungen von Kabinettssitzungen http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/index.html   Aufrufe: 391

Weiterlesen
21. September 2017 avauce1965

Presseschau 21. September 2017: Parallelen zur Weimarer Republik?

Vergleiche zu ziehen zur Situation der ausgehenden Weimarer Republik ist zur Zeit beliebt. Radikalisierung und eine Zunahme kleiner Parteien scheinen

Weiterlesen
21. September 2017 avauce1965

Fotostrecke: Die Reichskanzler der Weimarer Republik

Bilddokumente zur Wanderausstellung des Bundesarchivs. Gezeigt werden die Porträts der zwölf Reichskanzler von Philipp Scheidemann bis Kurt von Schleicher.  

Weiterlesen
16. September 2017 avauce1965

Stiftung “Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte” in Heidelberg

Die Stiftung betreibt das Friedrich-Ebert-Haus und erinnert an den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. http://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/site/Ebert-Gedenkstaette/node/62477/Lde/index.html Aufrufe: 279

Weiterlesen
13. September 2017 avauce1965

Weimarer Republik e.V.

Weimarer Republik e.V. An die erste deutsche Demokratie erinnert der vom Justizministerium und der Sparkasse geförderte Verein in Jena. http://www.weimarer-republik.net/

Weiterlesen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Fritz Löhner-Beda 23. August 2022
  • Als die Uroma den Uropa meuchelte 29. Juni 2022
  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort “Roboter”? 9. Februar 2022
  • Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne 22. Juni 2021

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • 23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW 31. März 2023
  • 24. Berliner Kolloquium – Online-Vortragsreihe „Sicher leben in der Stadt der Zukunft“ 30. März 2023
  • Studieninfotag der Hochschule Geisenheim 30. März 2023
  • Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft 28. März 2023
  • Kreatives Schnuppercamp 24. März 2023

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • Projekt UltraTimB: Gemeinsame Medieninformation der Forschungsstellen
  • Neue Augen bei Trilobiten entdeckt
  • Ein starkes Zeichen gegen Rassismus
  • Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
  • Mit dem Onlinetool zur Energiewende
  • Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei
  • Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen
  • Digitale Restaurierung: KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme
  • Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
  • Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.