Am 4. Februar 1920 wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gewerkschaften vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Anfänge der Weimarer Republik: https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/1918-anfaenge-der-weimarer-republik.html Stabilisierung der Weimarer Republik: https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/stabilisierung-der-weimarer-republik.html Mitbestimmung: https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/mitbestimmung-weimarer-republik.html Aufrufe:… Weiterlesen →
Die Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit oder Paul (“Sling”) Schlesinger erlebten ihre Blütezeit in der Weimarer Republik. Das Medium Fotografie suggerierte Lesern die Teilhabe, ließ gruseln oder überraschte angesichts des “harmlosen” Erscheinungsbildes der Angeklagten. Der “Forum Anwaltsgeschichte e.V.” präsentiert auf seiner… Weiterlesen →
In der Serie “Babylon Berlin” ist die junge Berlinerin Charlotte Ritter eine der Protagonistinnen, die sich und ihre Familie als Arbeiterkind mit Tippsenjobs durchbringt und ihr Einkommen als Animierdame und Gelegenheitsprostituierte im “Moka Efti” aufbessert. Bei ihrer Aushilfstätigkeit kommt… Weiterlesen →
Zusammenfassungen von Kabinettssitzungen http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/index.html Aufrufe: 230
Vergleiche zu ziehen zur Situation der ausgehenden Weimarer Republik ist zur Zeit beliebt. Radikalisierung und eine Zunahme kleiner Parteien scheinen Parallelen zu bestätigen. Hier ein Überblick. Last but not least: Liebe Leser/innen, geht wählen! Warum Berlin weit davon entfernt ist,… Weiterlesen →
Bilddokumente zur Wanderausstellung des Bundesarchivs. Gezeigt werden die Porträts der zwölf Reichskanzler von Philipp Scheidemann bis Kurt von Schleicher. https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Reichskanzler-Der-Weimarer-Republik/die-reichskanzler-der-weimarer-republik.html Aufrufe: 160
Die Stiftung betreibt das Friedrich-Ebert-Haus und erinnert an den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. http://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/site/Ebert-Gedenkstaette/node/62477/Lde/index.html Aufrufe: 175
Weimarer Republik e.V. An die erste deutsche Demokratie erinnert der vom Justizministerium und der Sparkasse geförderte Verein in Jena. http://www.weimarer-republik.net/ Aufrufe: 204
© 2021 Die zwanziger Jahre in Deutschland — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑