Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • „Goldene“ Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles
13. September 2017 avauce1965

Forschungsstelle

Forschungsstelle Weimarer Republik an der Universität Jena Kaum ein Jahr alt ist die Forschungsstelle der Uni Jena, die sich zum

Weiterlesen
13. September 2017 avauce1965

Presseschau 13.9.2017 – „Die Welt“, FAZ und „Buchmarkt.de“

Werkausgabe von Irmgard Keun vorgestellt (Buchmarkt.de) Irmgard Keun (1905-1982) machte früh Karriere mit ihren Romanen „Gilgi, eine von uns“ und

Weiterlesen
12. September 2017 avauce1965

Presseschau 12.9.2017: „Zeit“ und „Jüdische Allgemeine“

Die Jüdische Allgemeine über jüdische Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik Juden konnten sich als Minderheit nie darauf verlassen, dass die

Weiterlesen
11. September 2017 avauce1965

Fragments of Metropolis

Bauhaus und Neue Sachlichkeit – damit wird die Architektur der zwanziger Jahre oft assoziiert. Niels Lehmann und Christoph Rauhut widmen

Weiterlesen
9. September 2017 avauce1965

Presseschau: Prophet des Untergangs. „Junge Welt“ vom 28. August 2017 über Walther Rode

Vom Großbürger zum Weggefährten Egon Erwin Kischs und Kurt Tucholskys. Der österreichische Jurist Walther Rode (1876-1934) entwickelte sich vom Juristen

Weiterlesen
9. September 2017 avauce1965

Die Comedian Harmonists – Dokumentation von Eberhard Fechner

Lange vor 20er-Jahre-Hype und Nostalgie-Welle ging der Dokumentarfilmer Eberhard Fechner (1926-1992) auf Spurensuche und fand die Mitglieder von Deutschlands erster

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Wilder Westen tief im Westen? 31. Juli 2024
  • Fritz Löhner-Beda 23. August 2022
  • Als die Uroma den Uropa meuchelte 29. Juni 2022
  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort „Roboter“? 9. Februar 2022

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • "Das Kriegsende und die Last der Zerstörungen" - Präsentation von Stadtteil-Schadenskarten 28. Juli 2025
  • Semesterausstellung HfG Schwäbisch Gmünd 18. Juli 2025
  • MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns! 17. Juli 2025
  • Leben und Schreiben im (Berliner) Exil – Belarussische Spurensuchen zw. Gegenwart und Vergangenheit 10. Juli 2025
  • Studentischer Protest – ´68 bis heute 10. Juli 2025

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • FH-Designer*innen fragen: Wie geht Teilen richtig?
  • Globale Perspektiven auf Heritage in Zeiten des Wandels
  • Gegen Hitze in der Stadt: Verdunstungsbeete in Berlin Tegel eröffnet
  • Neues Forschungsprojekt soll Planung der 15-Minuten-Stadt erleichtern
  • Archäologie am SuedOstLink: Herausragende Bestattungen der Schnurkeramik mit tierzahnbesetzten Taschen bei Krauschwitz
  • Neuer Modulbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nun mit Dachbegrünung für Forschungszwecke
  • Psychische Gesundheit in der Innenstadt im Fokus
  • Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge
  • Von der Nordsee an den Pazifik
  • Leitungsteam für nächste Projektphase neu aufgestellt
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.