Zum Inhalt springen

Die zwanziger Jahre in Deutschland

Webkatalog – Veranstaltungen – Kritiken – Presseschau

  • “Goldene” Zwanziger?
    • Impressum
      • DSGVO
  • Berichte und Kritiken
  • Presseschau
  • Events
    • Tagestipp
    • Vortrag
  • Webkatalog
    • Kultur
      • Architektur
      • Malerei
      • Mode
      • Musik
      • Photographie
      • Tanz
      • Literatur
      • Film
    • Personen
    • Politik
    • Quellen
    • Technik, Medien und Verkehr
    • Wissenschaft
  • Aktuelles

Kategorie: Alltag

16. März 2022 avauce1965

Eifelrundfahrt 1922

Fünf Jahre vor der Eröffnung des Nürburgrings war die Eifel Schauplatz eines Autorennens, das Besucher aus dem ganzen Rheinland nach

Weiterlesen
22. Juni 2021 avauce1965

Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne

Dank einer Förderung der DFG stehen die wichtigsten Illustrierten der zwanziger bis vierziger Jahre als Digitalisate zur Verfügung. Mit Volltextsuche.

Weiterlesen
22. Juni 2021 avauce1965

“Zug durch das dunkle Köln”

Beitrag aus “Der Querschnitt”, 9/1929 Heft 2, Februar “Zug durch das dunkle Köln” betitelte Luise Straus-Ernst (1893-1944), die erste Gattin

Weiterlesen
20. April 2020 avauce1965

Interview Hans Sion – Köln in den zwanziger Jahren

Interview von Franz Ludwig Mathar mit Hans Sion (1911-1998), über die Lage der Kölner Brauereien vor 1933, über Preisabsprachen und

Weiterlesen
22. Februar 2019 avauce1965

Reformpädagogik im Reichsbahnwaggon

Siedlung Loheland und die “Waggonia” 1919 entstand die ” Frauenbildungsstätte Loheland”, die “Waggonia” war ein Teilbereich aus vier ehemaligen Reichsbahnwaggons,

Weiterlesen
14. Januar 2019 avauce1965

Charlottengrad und Scheunenviertel: Forschungsprojekt zu jüdischen Migranten aus Osteuropa im Berlin der 1920er und 1930er Jahre

Die Metropole Berlin zog vor allem jüdische Einwanderer aus Ost- und Südosteuropa, dem ehemaligen Habsburger Reich sowie dem Russischen Reich

Weiterlesen
15. November 2018 avauce1965

Dissertation: Stadtbäder

In ihrer Dissertation “Die Stadtbäder der Goldenen Zwanziger – Kommunale Prestigearchitektur zwischen Tradition und Moderne”, eingereicht 2015 an der Universität

Weiterlesen
1. August 2018 avauce1965

Rezension: Curt Moreck, Führer durch das lasterhafte Berlin. Neuauflage im be.bra-Verlag

1931 veröffentlichte Curt Moreck seinen „Führer durch das lasterhafte Berlin“. Der be.bra-Verlag widmete ihm eine Neuauflage, leider ohne die künstlerischen

Weiterlesen
18. Juni 2018 avauce1965

Presseschau vom 18. Juni 2018

Was tat Samuel Becket in Kassel? Wie sah es in der badischen Provinz aus? Die Presseschau auf zwanzigerjahre.de vom 18.

Weiterlesen
5. Juni 2018 avauce1965

Die Provinz in der Weimarer Republik: Ausstellung im FilderStadtMuseum

Gab es nur Berlin? Wie ging der Alltag in der Provinz nach der Gründung der Weimarer Republik weiter? Filderstadt existierte

Weiterlesen
14. Dezember 2017 avauce1965

Bäderantisemitismus – ein verdrängtes Kapitel

Michael Wildt, „Der muss hinaus! Der muss hinaus! Antisemitismus in deutschen Nord- und Ostseebädern 1920 – 1935. Erschienen in „Mittelweg

Weiterlesen
Der erste Arbeiter- und Soldatenrat Wolfenbüttel (vom 8.11.1918 bis 31.3.1919) © Museum Wolfenbüttel
6. November 2017 avauce1965

Revolution in Wolfenbüttel

Arbeitsgruppe zur Stadtgeschichte gegründet Eine gemütliche Kleinstadt, in der die Herzog-August-Bibliothek schon der aufregendste Platz innerhalb der Stadtgrenze ist? Auch

Weiterlesen
20. September 2017 avauce1965

Die Frankfurter Küche

Erleichterung für die Hausfrau. Eine rationell aufgeteilte Küche als funktionaler, hygienischer, bezahlbarer Arbeitsraum für alle – diese Idee stand hinter

Weiterlesen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Eifelrundfahrt 1922 16. März 2022
  • Woher stammt das Wort “Roboter”? 9. Februar 2022
  • Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne 22. Juni 2021
  • “Zug durch das dunkle Köln” 22. Juni 2021
  • Rund um den Nürburgring 4. Februar 2021

RSS Wissenschaft – Veranstaltungshinweise

  • Archäologisches Kolloquium der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 31. Mai 2022
  • "Die genetische Geschichte der Pest: Was wir aus historischen Pandemien lernen“ 31. Mai 2022
  • Werkstatt Nachhaltiges Bauen 31. Mai 2022
  • Vortrag: Die aragonesische Krone: das „andere Spanien“ 30. Mai 2022
  • Festwoche 125+ Jahre Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck 30. Mai 2022

RSS Wissenschaft-Pressemitteilungen

  • Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel
  • Deutschdidaktik: Fachtagung rückte Lesen und Schreiben im digitalen Raum in den Blick
  • Symposium „Taking Sides“ an der Fakultät Gestaltung im Zuge der International Teaching Week
  • Dem Reformator auf der Spur: 727 Luther-Bildnisse erforscht und katalogisiert
  • Tagung widmet sich dem Thema Stadtsprache
  • Individuell und strukturell: Forschende diskutieren über Rassismus in Institutionen.
  • Korallen als Klimaarchive
  • Baumanagement berufsbegleitend an der Leuphana studieren
  • Johann Georg Sulzer: Bedeutender Briefwechsel der Aufklärung jetzt online
  • Pflege in ländlichen Räumen stärken
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.